Konstruktive Kommunikation in Konfliktgesprächen und Verhandlungen

Ziele:

In Klärungsprozessen zwischen Arbeitgeberseite und Mitarbeiterseite zu vermitteln oder Verhandlungsprozesse konstruktiv zu unterstützen - zum Teil in konfliktgeladenen und hoch emotionalisierten Gesprächen - gehört mit zu den Hauptaufgaben von Mitgliedern aus MAVen.

In dieser Fortbildung werden die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmer*innen trainiert und die Gesprächsführung verbessert. Konkrete Gesprächstechniken werden ebenso trainiert wie die Handhabung der verschiedenen Gesprächsebenen und der Wiederaufbau einer positiven wertschätzenden Gesprächsatmosphäre.

Die Teilnehmer*innen erweitern ihre Kenntnisse, konstruktive Brücken zu Kommunikationspartner*innen zu bauen, schwierige Themen besprechbar zu machen und  Gespräche zielführend zu einem effizienten Ergebnis zu bringen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer*innen  für die Welt der jeweiligen Gesprächspartner*innen sensibilisiert und trainieren alternative Verhaltensweisen und Kommunikationstechniken, die einen angemessenen Umgang mit Gesprächspartner*innen aller Art – auch in schwierigen Gesprächssituationen - gewährleisten.

Themen:

Konfliktdynamik und Eskalationsprozesse

  • Verhaltensstrategien im Konflikt
  • Stufen der Konflikteskalation
  • Fragen zur Konfliktanalyse
  • Checkliste zum Konfliktrahmen

Kommunikation in Konfliktgesprächen

  • Grundlagen konstruktiver Kommunikation in Konfliktgesprächen
  • Gesprächstechniken, die einen sicheren Umgang mit schwierigen Kommunikationssituationen und -Partner*innen unterstützen
  • Rahmenbedingungen für ein gelungenes Gespräch
  • Konflikte konstruktiv ansprechen
  • Hilfreiches und Hinderliches in der Kommunikation

Verhandlungen führen

Verschiedene Verhandlungsstile

  • Erfolgreiche  Verhandlungsstrategien
  • Verhandlungsvorbereitung und -rahmen                 

Die Fortbildung ist praxis- und handlungsorientiert angelegt. Die Inhalte werden abwechslungsreich, kurzweilig und durch vielfältige Methoden vermittelt. Dazu gehören neben  theoretischen Impulsen, praktischen Übungen, szenischen Darstellungen und Übungen zur Selbstreflexion, auch Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie der regelmäßige  Austausch im Plenum. Entsprechend den Interessen der Teilnehmenden werden konkrete und arbeitsrelevante Situationen analysiert, bearbeitet und geübt.

 Referentin: Elke Zitting

  • Mediatorin und Ausbilderin BM
  • Diplom-Pädagogin mit den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation und Beratung, sowie Sozialpädagogik und Sozialarbeit
  • Systemische Beraterin
  • Seminare und Workshops zu den Themenfeldern Konfliktmanagement, Moderation
  • Begleitung von Teamentwicklungsprozessen
  • Supervision und Beratung für pädagogische Fachkräfte und Mediatoren*innen

 

Tagesstruktur

Mittwoch

24. September 25

Donnerstag

25. September 25

Freitag

26. September 25

bis 11.30 Uhr Anreise

12.00 Uhr Mittag

14.30 - 16.00 Uhr Seminar

Kaffeepause

16.30 -18.00 Uhr Seminar

18.30 Uhr Abendessen

 19.30 Uhr vergnüglicher Abend

Frühstück

9.00 -9.15 Andacht/ Warmup

9:15 - 10:30 Uhr Seminar

Kaffeepause

10:45  - 12.00 Uhr Seminar

12.00 Mittag

14:00 - 15.30 Uhr Seminar

Kaffeepause

16.00 - 17.00 Seminar

Kaffeepause

17.15 - 18.00 Seminar

18.30 Uhr Abendessen

ab 19.30 gemeinsamer Abend

Frühstück

9.00 -9.15 Andacht/ Warmup

9:15 - 10.15 Uhr Seminar

Kaffeepause

10.45 - 11.30 Uhr Seminar

10.30 Feedbackrunde

12.00 Uhr Mittagessen

Abreise

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y